CE10.Ergotherapie Moers

Willkommen bei CE10.FIT – Ergotherapie, Ihrem Anbieter für professionelle Ergotherapie in Moers. Egal ob Erwachsen oder Kind. Das CE10.FIT ist ihr Ansprechpartner für Ergotherapie.
Ihr Kind hat Schwierigkeiten sich in der Schule zu konzentrieren? Wir helfen durch verschiedene Behandlungsverfahren die Konzentration zu verbessern.
Sie hatten einen Unfall und haben seitdem Schwierigkeiten bei feinmotorischen Tätigkeiten?
Mit Ergotherapie führen wir Sie wieder an gewohnte Bewegungsabläufe heran.
Sie hatten einen Schlaganfall und brauchen Hilfe im Alltag oder haben Defizite in der Beweglichkeit der oberen Extremitäten?
Unser Team unterstützt Sie dabei, die größtmögliche Selbstständigkeit wiederzuerlangen.
„Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, Sie bei der Durchführung für Sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in Ihrem persönlichen Umfeld zu stärken.“
Schau Dir unsere Ergotherapie in 360 ° an!
Unsere Therapiearten
Klicke auf die Therapieart, die dich interessiert und lass dir von unseren Therapeuten in einem kurzen Video erklären, worum es um die jeweilige Behandlung geht:
| ![]() Motorisch-funktionelle Behandlung |
|
Anwendungsbereiche Ergotherapie bei Erwachsenen:
|
Anwendungsbereiche Ergotherapie bei Kindern (Pädiatrie):
Autismus
ADS/ADHS
Lese-/Rechtschreibschwäche
Behinderungen
Übersteigertes oder geringes Selbstwertgefühl
Störungen der Koordination, Motorik, Gleichgewicht
Graphomotorische Schwierigkeiten beim Malen oder Schreiben (Stifthaltung und -führung)
(globale) Entwicklungsverzögerungen
Lernstörungen
Unsere kleine „Ergo-Übersicht“ gibt Hinweise darauf, wann Ergotherapie bei Ihrem Kind sinnvoll sein kann:
Zeigt Ihr Kind Auffälligkeiten in den Bereichen:
Konzentration
Sinneswahrnehmung
Handlungsfähigkeit
Persönlichkeitsentwicklung
Koordination
Lernfähigkeit
Ausdauer
Auditive Wahrnehmung
Spielverhalten
Motorische Geschicklichkeit
Graphomotorik (Malen und Schreiben)
Sozialverhalten
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit
Neurofeedback
Neurofeedback ist ein computergestütztes Trainingsverfahren und eine Unterkategorie des Biofeedbacks. Ziel ist die Rückmeldung der Gehirnaktivität der Klienten und die aktive Beeinflussung dieser Aktivität. Die Hirnaktivität wird hierbei über Messgeräte (EEG) gemessen und unser Gehirn lernt die erzeugten Potenziale zu verändern und zu regulieren.
Wie funktioniert Neurofeedback?
Klienten sitzen vor einem Bildschirm, auf welchem Ihre Gehirnaktivität dargestellt wird. Diese wird durch ein Neurofeedbackgerät gemessen. Die Klienten erlernen beim Training verschiedene Strategien zur Beeinflussung ihrer Gehirnaktivität und erhalten eine direkte Rückmeldung, was das Verstehen der Zusammenhänge des gesamten Körpers erleichtert.
Mögliche Anwendungsbereiche:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom)
Panikattacken
Autismus
Migräne
Lern- und Konzentrationsstörungen
z.B. Schlaganfall/ Gedächtnisstörungen
Schlafstörungen
Posttraumatische Belastungsstörung
Suchterkrankungen wie Medikamentenabhängigkeit
Wir haben dein Interesse geweckt?