CE10.Präventionskurse nach §20 SGB V
Was ist Präventionssport?
Präventionssport beinhaltet gesundheitsfördernde Kurskonzepte nach §20 SGB V (Präventionskurse), welche von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst werden. Ziel ist unter anderem, Bewegungsmangel entgegenzuwirken und Risikofaktoren zu senken, welche für die Entstehung von Krankheiten verantwortlich sind, sodass deren Auftreten verzögert oder gar verhindert werden kann.Unsere Präventionskurse sind bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Es handelt es sich dabei immer um 8- bzw. 10-Wochen Programme.Sie werden von zertifizierten und erfahrenen Übungsleitern angeleitet, sodass alle Übungen richtig durchgeführt werden und eine hohe Qualität gewährleistet werden kann. | ![]() |
Für wen ist Präventionssport?
Präventionskurse sind für alle, die ihre körperliche Gesundheit erhalten oder verbessern wollen. Sie können einen Präventionskurs besuchen, um unter anderem ihre Muskulatur zu stärken, Rückenschmerzen vorzubeugen, ihren Stoffwechsel zu aktivieren oder Gewicht zu reduzieren.
Wie funktioniert die Kostenübernahme durch die Krankenkassen?
Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses und einer regelmäßigen Teilnahme von mindestens 80%, erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung, welche Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten zwischen 80% und 100% der Kurskosten – für bis zu 2 Präventionskurse im Jahr!
Auskunft über die Höhe der Bezuschussung erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.

Unsere zertifizierten Präventionskurse